Sorbetière und Tambour. Oder: Wie man ein Dessert präsentiert
Mi, 17.12.2025
|
18 - 19:30 Uhr
Beschreibung
Seit sich das Dessert als eigenständiger Gang ausbildete sind sich die Autoren von Kochbüchern einig, dass es seine eigentliche Aufgabe ist, nach dem Hauptgang einen unterhaltsamen Kontrapunkt zu schaffen. Während der Zucker nach diesen Einschätzungen die Verdauung fördern sollte, war es die Aufgabe der Aromen, Konsistenzen und Temperaturen, im Kontrast zu den vorangegangenen Gerichten zu überraschen, die Konversation bei Tisch – und damit die Gemüter – anzuregen. Daher spielte über den Geschmack hinaus auch die Gestaltung beim Dessert eine zentrale Rolle. Dies bezog sich nicht nur auf die Farben und Formen seiner Speisen, sondern auch auf das dazu erforderliche Gerät. Porzellanmanufakturen, Glashütten und Goldschmiede entwickelten raffinierte Zubehöre, um die Schöpfungen der Konditoren noch wirkungsvoller präsentieren zu können. Lassen auch Sie sich inspirieren – oder besitzen Sie schon eine Porte-Ananas?
Referent: Dr. Samuel Wittwer
Referent: Dr. Samuel Wittwer
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Ausstellung "Die süße Kunst""
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Lesung, Vortrag