Frank Trommler: "Dorothee oder das Nachleben der alten Welt"
Mo, 03.11.2025
|
18:30 - 20:30 Uhr
Beschreibung
Prof. Dr. Frank Trommler wurde 1939 als jüngstes Kind der Familie Ernst und Dorothea Trommler aus Zwönitz (Erzgebirge) geboren. Seine Vorfahren hatten dort die bedeutende Schuhfabrik A. Trommler gegründet. Frank Trommler studierte Germanistik und lehrte in den USA, u. a. an der Harvard University, deutsche Literatur- und Kulturgeschichte. Als Spezialist für moderne deutsche Literatur gehört er zu den ersten westlichen Germanisten, die sich nach 1970 der DDR-Literatur widmeten.
In seinem neuen Roman rückt Trommler das Schicksal des sächsischen Wirtschaftsbürgertums am Beispiel der Familie Thomalla ins Blickfeld: Mit dem erfolgreichen Aufbau einer weitbekannten Schuhfirma im Erzgebirge erlangt Eugen Thomalla überregional Ansehen. Er heiratet die lebenslustige, wesentlich jüngere Dorothee, die schließlich nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten die Führungsverantwortung für das Unternehmen und ihre Familie übernimmt.
Moderation: Jörn Richter (Verlag Heimatland Sachsen)
In seinem neuen Roman rückt Trommler das Schicksal des sächsischen Wirtschaftsbürgertums am Beispiel der Familie Thomalla ins Blickfeld: Mit dem erfolgreichen Aufbau einer weitbekannten Schuhfirma im Erzgebirge erlangt Eugen Thomalla überregional Ansehen. Er heiratet die lebenslustige, wesentlich jüngere Dorothee, die schließlich nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten die Führungsverantwortung für das Unternehmen und ihre Familie übernimmt.
Moderation: Jörn Richter (Verlag Heimatland Sachsen)
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Lesung