Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kundera vs. Havel: Zwist der Freiheit | mit Leonie Hämer, Staatsschauspiel Dresden

Do, 06.11.2025
|
19 - 21 Uhr
|
9,00 €

Beschreibung

Der Weltliterat Milan Kundera und der spätere Dichterpräsident Václav Havel führten nach der Niederschlagung des Prager Frühlings eine publizistische Debatte, die heute als „Das tschechische Schicksal“ bekannt ist. Darin ging es um ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf Freiheit, Moral und Politik.

Kundera sah eine besondere Rolle der Tschechoslowakei zwischen den Systemen, Havel widersprach ihm jedoch vehement. Bekanntermaßen emigrierte Kundera 1975 nach Frankreich, während Havel als unbequemer Dissident in der Tschechoslowakei blieb.

Die Prager Historikerin Dr. Kristina Andělová erläutert die Hintergründe dieser teilweise auch persönlich geführten Auseinandersetzung. Sie erläutert die Freiheitsbegriffe der damaligen Reformer und zeigt, warum der Prager Frühling in Tschechien heute wenig populär ist.

Musikalische Zwischentöne: Philipp Gottesleben, E-Cello

In Kooperation mit den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Mehr Informationen

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Lesung, Vortrag