Wie erlangen Frauen Freiheit?
Mi, 22.10.2025
|
18 - 21 Uhr
Beschreibung
Trotz der gesetzlich verankerten Gleichberechtigung tragen traditionelle Rollenbilder und gesellschaftliche Normen nach wie vor dazu bei, Ungleichheiten zwischen den Geschlechter zu erhalten. Auch frauenfeindliche Bewegungen und geschlechtsspezifische Gewalt schränken eine freie Lebensgestaltung ein.
Der zweite Abend der Reihe "Dresden im Gespräch über Freiheit" widmet sich der Frage, wie Mädchen und Frauen in ihrer Jugend und im Erwachsenenleben Freiheit erleben. Sind weibliche Biografien eher von Unfreiheit geprägt? Was bedeutet es für die persönliche Freiheit, für andere zu sorgen und Verantwortung zu tragen? Machen (familiäre) Bindungen unfrei?
Impulsvortrag: Lina Chaker, Projektkoordinatorin Frauentreff, Ausländerrat Dresden e. V.; Yaëlle Dorison, Clownin, Dresden
Der zweite Abend der Reihe "Dresden im Gespräch über Freiheit" widmet sich der Frage, wie Mädchen und Frauen in ihrer Jugend und im Erwachsenenleben Freiheit erleben. Sind weibliche Biografien eher von Unfreiheit geprägt? Was bedeutet es für die persönliche Freiheit, für andere zu sorgen und Verantwortung zu tragen? Machen (familiäre) Bindungen unfrei?
Impulsvortrag: Lina Chaker, Projektkoordinatorin Frauentreff, Ausländerrat Dresden e. V.; Yaëlle Dorison, Clownin, Dresden
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Vortrag