Müssen wir für die Freiheit kämpfen? - Im Rahmen der Reihe "Dresden im Gespräch über Freiheit"
Di, 18.11.2025
|
18 - 21 Uhr
Beschreibung
In Kooperation mit der Aktion Zivilcourage e. V. und der Bundeszentrale für politische Bildung
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Gefährdung der Freiheit in Europa wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei war Freiheit eigentlich nie selbstverständlich und musste von Einzelnen, von sozialen Bewegungen, politischen Akteuren und manchmal auch von Armeen erkämpft werden.
Wie bedroht ist die Freiheit heute? Zeigen aktuelle Debatten um Verteidigungsbudgets und die Wiedereinführung der Wehrpflicht, dass westliche Werte und Freiheiten wieder mit Waffen verteidigt werden müssen? Wie weit würden wir persönlich dafür gehen? Für welche Freiheiten wären wir bereit zu kämpfen – und sogar zu sterben?
Impulsvortrag: Dr. Susann Worschech, Sozialwissenschaftlerin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Nach dem Impulsvortrag können Sie sich in moderierten Kleingruppen mit den anderen Gästen über Ihr persönliches Erleben von Freiheit austauschen.
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Gefährdung der Freiheit in Europa wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei war Freiheit eigentlich nie selbstverständlich und musste von Einzelnen, von sozialen Bewegungen, politischen Akteuren und manchmal auch von Armeen erkämpft werden.
Wie bedroht ist die Freiheit heute? Zeigen aktuelle Debatten um Verteidigungsbudgets und die Wiedereinführung der Wehrpflicht, dass westliche Werte und Freiheiten wieder mit Waffen verteidigt werden müssen? Wie weit würden wir persönlich dafür gehen? Für welche Freiheiten wären wir bereit zu kämpfen – und sogar zu sterben?
Impulsvortrag: Dr. Susann Worschech, Sozialwissenschaftlerin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Nach dem Impulsvortrag können Sie sich in moderierten Kleingruppen mit den anderen Gästen über Ihr persönliches Erleben von Freiheit austauschen.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Vortrag

