Vortrag: Von der „Integration ausländischer Werktätiger in das gesellschaftliche Leben“ zu „Integriert doch erstmal uns!“.
Fr, 26.09.2025
|
17 Uhr
|
4,00 €

Beschreibung
Migration und Integration in Sachsen nach 1989/90.
Migration und Integration scheinen nicht nur ein selbstverständlich zusammengehöriges Begriffspaar zu sein, sondern auch ebenso selbstverständlich Kontroversen auszulösen. Dabei zeigt ein Blick über drei Jahrzehnte Begriffsverwendung, dass es ganz unterschiedliche Möglichkeiten und Zielrichtungen gab und gibt, mit den Begriffen umzugehen. Wer wie (oder überhaupt) von Migration und Integration spricht, bestimmt, was gemeint ist. Der Vortrag soll also auch eine Anregung sein, die eigenen Vorstellungen in Frage zu stellen – oder in der Diskussion vor Ort zu bekräftigen.
Migration und Integration scheinen nicht nur ein selbstverständlich zusammengehöriges Begriffspaar zu sein, sondern auch ebenso selbstverständlich Kontroversen auszulösen. Dabei zeigt ein Blick über drei Jahrzehnte Begriffsverwendung, dass es ganz unterschiedliche Möglichkeiten und Zielrichtungen gab und gibt, mit den Begriffen umzugehen. Wer wie (oder überhaupt) von Migration und Integration spricht, bestimmt, was gemeint ist. Der Vortrag soll also auch eine Anregung sein, die eigenen Vorstellungen in Frage zu stellen – oder in der Diskussion vor Ort zu bekräftigen.
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Vortragsreihe SMZ"
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Städtische Museen Zittau
Klosterstraße 3
02763 Zittau
Klosterstraße 3
02763 Zittau
Museum, Bildung