Bettina Hitzer und Benedikt Stuchtey: In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert
Do, 02.02.2023
|
19:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
Beschreibung
Mehrere hunderttausend Adoptierte leben in Deutschland. Hinter dieser Zahl verbergen sich sehr unterschiedliche Schicksale. Über einzelne Lebensgeschichten gibt es Autobiographien, Radio- und Fernsehdokumentationen oder Filme. Obwohl die Adoptionszahlen in den letzten Jahren rückläufig sind, fasziniert das Thema weiterhin – über die Kreise der unmittelbar Betroffenen hinaus. Denn hier stehen existenzielle Fragen nach Kindeswohl, Fürsorge, Familienbindung, Herkunft, Identität, Biologie und Sozialstaatlichkeit zur Debatte. Das Buch bietet zahlreiche neue Einblicke in die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die beiden Herausgeber*innen, Bettina Hitzer und Benedikt Stuchtey diskutieren mit Thomas Lindenberger und Friederike Kind-Kovács (beide Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden).
Kooperation mit: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Kooperation mit: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Veranstaltungsraum 1. OG
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Veranstaltungsraum 1. OG
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Lesung

