Podiumsdiskussion "Über das Recht am eigenen Körper"
Do, 27.11.2025
|
19:30 - 20:30 Uhr
Beschreibung
Moderation: Anne Liebeck, Gerede e.V.
Das Recht am eigenen Körper und auf körperliche Unversehrtheit gehören zu den Grundrechten eines jeden Menschen. Gleichzeitig gibt es Umstände, die dieses Recht insbesondere bei Frauen oder nicht männlich gelesenen Personen immer wieder in Frage stellen oder gar verletzen. Wie kann es uns als Gesellschaft gelingen, dieses Recht durchzusetzen und was brauchen betroffene Frauen?
Es diskutieren u.a.:
Stefanie Haberland, Vereinsmitglied Selbstbestimmt steril e. V.
Ann-Rieke Lohaus, Pro Familia
Ute Richter, Netzwerk Mutterfürsorge, Autorin des Buches "Wehenschätze - eine würdige Mutterreise voller Weiberwissen und Fürsorge rund um die Geburt"
Ines Rudolph, Sexologin
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Orange Days 2025 statt, die zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen aufrufen.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Das Recht am eigenen Körper und auf körperliche Unversehrtheit gehören zu den Grundrechten eines jeden Menschen. Gleichzeitig gibt es Umstände, die dieses Recht insbesondere bei Frauen oder nicht männlich gelesenen Personen immer wieder in Frage stellen oder gar verletzen. Wie kann es uns als Gesellschaft gelingen, dieses Recht durchzusetzen und was brauchen betroffene Frauen?
Es diskutieren u.a.:
Stefanie Haberland, Vereinsmitglied Selbstbestimmt steril e. V.
Ann-Rieke Lohaus, Pro Familia
Ute Richter, Netzwerk Mutterfürsorge, Autorin des Buches "Wehenschätze - eine würdige Mutterreise voller Weiberwissen und Fürsorge rund um die Geburt"
Ines Rudolph, Sexologin
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Orange Days 2025 statt, die zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen aufrufen.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Veranstaltungsraum 1. OG
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Veranstaltungsraum 1. OG
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Treff

