Verletzliche Gesellschaft – wie geopolitische Spannungen und soziale Ungleichheit unser Zusammenleben beeinflussen
                    Di, 25.11.2025
                
				
				|
                
                    					
                                                    18:30 - 20:30 Uhr                                    
								
				            Beschreibung
                    In einer Zeit, in der soziale Spaltungen, politische Radikalisierung und globale Krisen unsere Stabilität herausfordern, ist es umso wichtiger, gemeinsam über die Herausforderungen zu sprechen, die unsere Gesellschaft sowohl im Inneren als auch im internationalen Kontext prägen. An zwei Abenden wollen wir gemeinsam mit Expert:innen diskutieren, wie soziale Ungleichheit und globale Unsicherheiten unsere Stabilität beeinflussen und welche Wege es gibt, diesen Herausforderungen zu begegnen.
 
2) Soziale Ungleichheit oder gleicher Wohlstand für alle?
Soziale Ungleichheit wirkt sich unmittelbar auf unseren Zusammenhalt aus und kann zu gesellschaftlichen Spannungen führen. Wir diskutieren darüber, wie soziale Unterschiede unser Miteinander prägen und was wir tun können, um ein gerechteres und solidarischeres Zusammenleben zu fördern.
    2) Soziale Ungleichheit oder gleicher Wohlstand für alle?
Soziale Ungleichheit wirkt sich unmittelbar auf unseren Zusammenhalt aus und kann zu gesellschaftlichen Spannungen führen. Wir diskutieren darüber, wie soziale Unterschiede unser Miteinander prägen und was wir tun können, um ein gerechteres und solidarischeres Zusammenleben zu fördern.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
            
                Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
    Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
											Vortrag									
			
