Verdrängt, vergessen, neu entdeckt: die ehemalige Synagoge Görlitz
Mi, 26.11.2025
|
19 - 21 Uhr
|
8,00 €
Beschreibung
In den Jahrzehnten nach dem Holocaust geriet die Görlitzer Synagoge zunehmend aus dem öffentlichen Bewusstsein. Irgendwann war sie nur noch eines von vielen imposanten alten Häusern. Die einstige Synagoge wurde zunehmend zur Ruine. Erst in den 1980er Jahren gab es erste Anstrengungen, das Haus vor dem Verfall zu retten. Nach 1990 begann ein wechselhafter Prozess der Sanierung. Begleitet wurde er von der Frage: Was bedeutet dieses Haus für eine Stadt ohne jüdische Gemeinde? Wie kann sie gut genutzt werden. An diesem Abend berichten Zeitzeugen und Experten aus unterschiedlichen Phasen. Pfarrer i.R. Matthias Werner blickt auf die 1980er Jahre, Thomas Backhaus blickt auf den Beginn der Denkmalsanierung, Prof. Dr. Bodo Voigt erinnert an die ersten Versuche, das Haus mit Kultur und Bildung zu füllen. Dr. Marius Winzeler und Dr. Markus Bauer blicken auf das lange Engagement des Förderkreises Görlitzer Synagoge, der 2004 gegründet wurde. Die Gesprächsrunde wird moderiert von Frank Seibel.
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Jüdische Kulturtage Görlitz"
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Kulturforum Görlitzer Synagoge
Otto-Müller-Straße 3
02826 Görlitz
Otto-Müller-Straße 3
02826 Görlitz
Museum, Vortrag, Bildung, Gedenken

