Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Unterwegs in Polen (Teil 8): Woiwodschaft Schlesien - Abendvortrag mit Andrzej Paczos

Di, 04.11.2025
|
18 Uhr
Unterwegs in Polen (Teil 8): Woiwodschaft Schlesien - Abendvortrag mit Andrzej Paczos

Beschreibung

Wenn man in Deutschland „Schlesien“ sagt, denken viele nach wie vor an die ehemalige preußische Provinz Schlesien und zwar in den Grenzen von 1910. Wenn man in Polen „Śląsk“ sagt, meint dies lediglich die Stadt Katowice und ihre Umgebung. Seit über 25 Jahren existiert die Woiwodschaft Schlesien. Aber zum überwiegenden Teil besteht sie aus Teilen der historischen Region Kleinpolen. In der bevölkerungsreichsten Woiwodschaft Polens befindet sich eines der wichtigsten polnischen Heiligtümer – das Bild der Schwarzen Madonna in Częstochowa. Die Woiwodschaft ist flächenmäßig klein, aber reich an Sehenswürdigkeiten: Bergbaurelikte, hölzerne Dorfkirchen, Burgenruinen, die Höhlen im Polnischen Jura, die Weichselquellen in den Beskiden, moderne Kirchen und regionale Küche. Hier kann man einen der wenigen Dialekte in Polen, das sog. Wasserpolnisch, hören. Diese Sprache mit polnischen, deutschen und tschechischen Elementen spiegelt die reiche und komplizierte Geschichte der Region wieder.

Mehr Informationen

Konrad-Wachsmann-Haus
Goethestraße 2
02906 Niesky

Vortrag, Bildung, Brauchtum