MOZARTS LETZTE SINFONIEN im zeitgenössischen Arrangement von Jean Baptiste Cimador
So, 12.10.2025
|
16 - 18 Uhr
|
60/50 €
Beschreibung
W.A. Mozart: Sinfonie g-moll KV 550
W.A. Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter"
Ernst Eichner: Flötenkonzert C.Dur
Yasuko Fuchs-Imanaga (Flöte) - Mozartensemble Berlin
Zur Verbreitung und Popularität der sechs großen Mozartsinfonien (KV 385, 425, 504, 543, 550, 551) haben vor allem die Bearbeitungen des italienischen Komponisten Giovanni Battista (Jean Baptiste) Cimador beigetragen, die ab 1795 in London entstanden sind und zwischen 1800 und 1805 bei Imbaud in Paris gedruckt wurden. Die Reduzierung des Orchesters auf Streichsextett und Flöte ermöglichte es, auch in kleinerem Rahmen diese Meisterwerke zu Gehör zu bringen. In einer Zeit, die über keine Tonträger verfügte und Orchester nicht überall verfügbar waren, hat gerade diese Fassung entscheidend zu Mozarts Popularität beigetragen. Die Bearbeitung war weit verbreitet, was schon daraus hervorgeht, dass die Stimmen in vielen Bibliotheken Europas vorhanden sind.
W.A. Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter"
Ernst Eichner: Flötenkonzert C.Dur
Yasuko Fuchs-Imanaga (Flöte) - Mozartensemble Berlin
Zur Verbreitung und Popularität der sechs großen Mozartsinfonien (KV 385, 425, 504, 543, 550, 551) haben vor allem die Bearbeitungen des italienischen Komponisten Giovanni Battista (Jean Baptiste) Cimador beigetragen, die ab 1795 in London entstanden sind und zwischen 1800 und 1805 bei Imbaud in Paris gedruckt wurden. Die Reduzierung des Orchesters auf Streichsextett und Flöte ermöglichte es, auch in kleinerem Rahmen diese Meisterwerke zu Gehör zu bringen. In einer Zeit, die über keine Tonträger verfügte und Orchester nicht überall verfügbar waren, hat gerade diese Fassung entscheidend zu Mozarts Popularität beigetragen. Die Bearbeitung war weit verbreitet, was schon daraus hervorgeht, dass die Stimmen in vielen Bibliotheken Europas vorhanden sind.
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Schloss Albrechtsberg Klassik"
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Schloss Albrechtsberg Dresden
Bautzner Straße 130
01099 Dresden
Bautzner Straße 130
01099 Dresden
Klassik