Naturkundliche Exkursion am Tag des Geotops: Geologischer Streifzug durch Kamenz
So, 21.09.2025
|
10 Uhr
|
6,50 €

Beschreibung
Anlässlich der 200. Wiederkehr der Veröffentlichung der „Kamenzer Topographie“ von Johann Gottfried Bönisch, der die Erdentstehung als eine Schöpfungsgeschichte im wissenschaftlichen Kontext beschrieb, wird die Frage aufgeworfen: Welcher „Stein“ ist gemeint, wenn von Kamenz als dem „Ort am Stein“ gesprochen wird?
Auf einem etwa 90-minütigen Streifzug unter der Leitung von Jens Czoßek, Geologe am Museum, geht es von der St. Marienkirche über das Herrental bis zur Mönchsmauer bei der Klosterkirche. Dabei wird nicht nur DER Stein der Stadtgeschichte vorgestellt, sondern auch spannende Fakten zur Geologie und Geschichte von Kamenz enthüllt.
Weitere Informationen unter: https://www.museum-westlausitz.de/kalender/vortraege
Tickets: https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz
Auf einem etwa 90-minütigen Streifzug unter der Leitung von Jens Czoßek, Geologe am Museum, geht es von der St. Marienkirche über das Herrental bis zur Mönchsmauer bei der Klosterkirche. Dabei wird nicht nur DER Stein der Stadtgeschichte vorgestellt, sondern auch spannende Fakten zur Geologie und Geschichte von Kamenz enthüllt.
Weitere Informationen unter: https://www.museum-westlausitz.de/kalender/vortraege
Tickets: https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Exkursionen des Museums der Westlausitz Kamenz - Raus in die Natur"
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Elementarium Museum der Westlausitz
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Museum, Vortrag, Bildung