»Zeitzeugen im Gespräch«
Do, 13.11.2025
|
17 Uhr
|
2,00 €
Beschreibung
Immer weniger Zeitzeugen können heute vom Nationalsozialismus berichten. Im Rahmen der Ausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“ kommen sie und ihre Nachfahren zu Wort. Historiker Dr. Sven Brajer spricht mit ihnen über Alltag, Anpassung, Mitläufertum, Widerstand und individuelle Verantwortung. Christa Kohli-Dietrich (Jg. 1933) erlebte die NS-Zeit in Görlitz und erinnert sich an die Verfolgung jüdischer Mitbürger und das Engagement ihres Vaters in der evangelischen Gemeinde. Prof. Dr. Rolf Karbaum (Jg. 1940) berichtet über seine Kindheit und seine Erinnerungen an das KZ Görlitz im Biesnitzer Grund. Als Oberbürgermeister der Stadt Görlitz setzte er sich später für eine Aussöhnung mit den polnischen Nachbarn ein. Pfarrer Ulrich Wollstadt gewährt Einblicke in die Tagebücher seines Großvaters Georg Wollstadt (1891-1945), der zunächst Anhänger Hitlers war und später desillusioniert vom „grausigen Krieg“ schrieb.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Kaisertrutz
Görlitzer Sammlungen, Kulturhistorisches Museum
Platz des 17. Juni 1
02826 Görlitz
Görlitzer Sammlungen, Kulturhistorisches Museum
Platz des 17. Juni 1
02826 Görlitz
Museum, Bildung, Gedenken

