Plötzlich Kurfürst - Mit Prof. Dr. Dirk Syndram
So, 09.11.2025
|
11 Uhr
Beschreibung
August von Sachsen. Ein Renaissancefürst aus Freiberg.
Elbgespräche auf dem THEATERKAHN #31 moderiert von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kloppisch
Mit Prof. Dr. Dirk Syndram, ehem. Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, ehem. Stellv. Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Am 31. Juli 1526 wurde in Freiberg August als dritter Sohn von Heinrich und Katharina von Sachsen geboren. Er war der Spross einer herzoglichen Nebenlinie und wurde durch mehrere Zufälle zu einem der mächtigsten und reichsten Kurfürsten des 16. Jahrhunderts, zum Freund des Kaisers Maximilian II. und zum Förderer und Bewahrer des religiösen Friedens im Heiligen Römischen Reich.
Von 1553 bis 1586 regierte und formte er Sachsen und trug entscheidend zu dessen Ausbau zum frühmodernen Territorialstaat bei. Tiefgreifend hat er die Struktur
dieses Landes auf Jahrhunderte hin bestimmt.
Elbgespräche auf dem THEATERKAHN #31 moderiert von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kloppisch
Mit Prof. Dr. Dirk Syndram, ehem. Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, ehem. Stellv. Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Am 31. Juli 1526 wurde in Freiberg August als dritter Sohn von Heinrich und Katharina von Sachsen geboren. Er war der Spross einer herzoglichen Nebenlinie und wurde durch mehrere Zufälle zu einem der mächtigsten und reichsten Kurfürsten des 16. Jahrhunderts, zum Freund des Kaisers Maximilian II. und zum Förderer und Bewahrer des religiösen Friedens im Heiligen Römischen Reich.
Von 1553 bis 1586 regierte und formte er Sachsen und trug entscheidend zu dessen Ausbau zum frühmodernen Territorialstaat bei. Tiefgreifend hat er die Struktur
dieses Landes auf Jahrhunderte hin bestimmt.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Theaterkahn Dresdner Brettl
Terrassenufer an der Augustusbrücke
01067 Dresden
Terrassenufer an der Augustusbrücke
01067 Dresden
Vortrag

