"Die Wunden des Glücks" Peter H. & Harald K. Schulze. Grafik und Malerei
So, 18.01.2026
|
11 - 16 Uhr
|
3,00 €

Beschreibung
Gezeigt werden Malerei und Grafik von Harald K. Schulze und Peter H. Schulze. Beide Künstler, sie sind Brüder, stammen aus Schmölln/OL.
Der Titel „Die Wunden des Glücks“ verrät, dass es um zutiefst Widersprüchliches geht. Um das, was hinter glänzenden Fassaden versteckt ist, was unausgesprochen bleibt, was verlorengeht.
Harald K. Schulze (*1952) studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, im Anschluss Aspirant bei Prof. Walter Womacka. 1980 Mitbegründer der Künstlergruppe NEON REAL, 1997 der Gruppe „kg 849“. Harald K. Schulze lebt heute im Oderbruch und in Italien. Seine ausgestellten Gemälde im sakralen Raum stehen unter dem Motto "Die Bemalung der Zeit".
Peter H. Schulze (*1948) studierte an der TU Dresden Architektur. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er bei Prof. Helmut Heinze und Prof. Walter Howard (Bauplastik), Prof. Karlheinz Georgi (Zeichnen) und Günter Tiedeken (Malerei). Er lebt in Bautzen. Thema seiner gezeigten Grafiken ist "Das Verschwinden der Heimat".
Der Titel „Die Wunden des Glücks“ verrät, dass es um zutiefst Widersprüchliches geht. Um das, was hinter glänzenden Fassaden versteckt ist, was unausgesprochen bleibt, was verlorengeht.
Harald K. Schulze (*1952) studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, im Anschluss Aspirant bei Prof. Walter Womacka. 1980 Mitbegründer der Künstlergruppe NEON REAL, 1997 der Gruppe „kg 849“. Harald K. Schulze lebt heute im Oderbruch und in Italien. Seine ausgestellten Gemälde im sakralen Raum stehen unter dem Motto "Die Bemalung der Zeit".
Peter H. Schulze (*1948) studierte an der TU Dresden Architektur. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er bei Prof. Helmut Heinze und Prof. Walter Howard (Bauplastik), Prof. Karlheinz Georgi (Zeichnen) und Günter Tiedeken (Malerei). Er lebt in Bautzen. Thema seiner gezeigten Grafiken ist "Das Verschwinden der Heimat".
Weitere Termine dieser Veranstaltung
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen
Schulplatz 5
01917 Kamenz
Schulplatz 5
01917 Kamenz
Ausstellung, Museum, Bildung, Vernissage