Vortrag: Babette Weber
Fr, 10.10.2025
|
15 - 16 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung
Abbildung: © Andreas Franke: Schloss Doberlug, 2016
Brandenburgs sächsische Perle – Die sächsische Geschichte des Brandenburger Schlosses Doberlug
Schloss Doberlug, einst Ort festlicher Jagden und Feste der Sachsen-Merseburger Herzöge und auch des Dresdner Kurhauses in der Niederlausitz. Dann wechselte die Niederlausitz in preußischen Besitz, und damit nicht nur eine Kulturlandschaft, sondern auch die darin wohnenden Menschen, die sich fortan als „Musspreußen“ betitelten. Die DDR sorgte ihrerseits mit neuen Verwaltungsstrukturen für veränderte Bezugsräume, ebenso wie der durch die Kohlenindustrie entstandene Zuzug von Menschen aus allen Teilen der kleinen Republik. Babette Weber, Leiterin des Museumsverbunds Elbe-Elster, berichtet in ihrem Vortrag von der sächsisch-preußischen Geschichte des Ortes Doberlug und von der Ausstellung, die diese Geschichte(n) spiegelt – inklusive eines „Identomaten“, mit dem Besuchende ermitteln können, ob sie Sachse oder Preuße sind.
Brandenburgs sächsische Perle – Die sächsische Geschichte des Brandenburger Schlosses Doberlug
Schloss Doberlug, einst Ort festlicher Jagden und Feste der Sachsen-Merseburger Herzöge und auch des Dresdner Kurhauses in der Niederlausitz. Dann wechselte die Niederlausitz in preußischen Besitz, und damit nicht nur eine Kulturlandschaft, sondern auch die darin wohnenden Menschen, die sich fortan als „Musspreußen“ betitelten. Die DDR sorgte ihrerseits mit neuen Verwaltungsstrukturen für veränderte Bezugsräume, ebenso wie der durch die Kohlenindustrie entstandene Zuzug von Menschen aus allen Teilen der kleinen Republik. Babette Weber, Leiterin des Museumsverbunds Elbe-Elster, berichtet in ihrem Vortrag von der sächsisch-preußischen Geschichte des Ortes Doberlug und von der Ausstellung, die diese Geschichte(n) spiegelt – inklusive eines „Identomaten“, mit dem Besuchende ermitteln können, ob sie Sachse oder Preuße sind.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach O.L.
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach O.L.
Vortrag, Bildung, Gedenken