Vortrag: Familie Meister – Drei Generationen Bautzener Fotografen (1859–1981)
Di, 30.09.2025
|
19 - 21 Uhr
|
7 €

Beschreibung
Das Museum Bautzen lädt am 30. September um 19 Uhr zum Vortrag „Familie Meister – Drei Generationen Bautzener Fotografen (1859–1981)“ des Diplom-Museologen Hagen Schulz ein.
Gottlob Adolph Meister (1826-1905) etablierte sich 1859 als erster Vertreter der Fotografenfamilie in der Stadt. In drei Generationen wirkte sie bis 1981 und begleitete damit lange Zeit die Entwicklung des Fotografenhandwerkes. Neben Porträts und Reproduktionen im Atelier wandten sie sich auch als mit der Kamera ausgestattete Dokumentaristen Bereichen des städtischen Lebens zu und hielten wesentliche Momente der Entwicklung Bautzens im Bild fest. Insbesondere Hermann Oscar Meister (1854-1916) hinterließ eine Vielzahl von Stadtansichten und Ereignisfotografien, die heute zu den bedeutendsten Zeugnissen der lokalen Stadtbildfotografie im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert zählen. Das Leben der Familie Meister sowie die Geschichte und die Arbeitspraxis ihrer Ateliers stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Gottlob Adolph Meister (1826-1905) etablierte sich 1859 als erster Vertreter der Fotografenfamilie in der Stadt. In drei Generationen wirkte sie bis 1981 und begleitete damit lange Zeit die Entwicklung des Fotografenhandwerkes. Neben Porträts und Reproduktionen im Atelier wandten sie sich auch als mit der Kamera ausgestattete Dokumentaristen Bereichen des städtischen Lebens zu und hielten wesentliche Momente der Entwicklung Bautzens im Bild fest. Insbesondere Hermann Oscar Meister (1854-1916) hinterließ eine Vielzahl von Stadtansichten und Ereignisfotografien, die heute zu den bedeutendsten Zeugnissen der lokalen Stadtbildfotografie im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert zählen. Das Leben der Familie Meister sowie die Geschichte und die Arbeitspraxis ihrer Ateliers stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
Museum, Vortrag