Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Klimawandel, Gesundheit und Umweltgerechtigkeit: Herausforderungen und Lösungsansätze in Dresden

Mi, 24.09.2025
|
19 - 21 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung

Hitze ist nicht nur unangenehm – sie kann lebensbedrohlich sein. Bedingt durch den Klimawandel nehmen Hitzeperioden zu und jährlich sterben bereits jetzt allein in Deutschland tausende Menschen infolge extremer Hitze. Dabei trifft Hitze nicht alle gleich – oft sind es die, die ohnehin am stärksten belastet sind: Menschen mit geringem Einkommen, ältere Menschen, Schwangere, Kinder oder Menschen ohne festen Wohnsitz. Diese Ungleichheit verdeutlicht, wie Klimawandel und soziale Faktoren zusammenwirken und die gesundheitlichen Risiken für benachteiligte Gemeinschaften erheblich erhöhen. Marit Gronwald gibt einen Überblick über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und führt in das Konzept der Umweltgerechtigkeit – also die ungleiche Verteilung von Umweltbelastungen – ein. Anschließend diskutieren wir: Welche wirksamen Maßnahmen gibt es? Was wird bereits getan? Was braucht es noch für wirksamen Hitzeschutz und Umweltgerechtigkeit?

Mehr Informationen

WIR AG Dresden
Martin-Luther-Straße 21
01099 Dresden

Vortrag, Bildung, Gesundheit