Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Wie weiter mit der AfD? – Zwischen politischer Verantwortung, Brandmauer und Wählerwillen

Do, 21.08.2025
|
18 - 19:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung

Die AfD polarisiert das politische Klima in Deutschland. Seit ihrer Einstufung als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt sich die Frage nach dem politischen Umgang mit ihr neu. Zugleich erzielt die AfD in Teilen der Bevölkerung hohe Zustimmung – besonders dort, wo Unzufriedenheit mit etablierten Parteien herrscht. Die Veranstaltung beleuchtet die aktuelle Debatte: Sollte die AfD weiter isoliert bleiben – gestützt durch die "Brandmauer" der demokratischen Parteien? Oder erfordert das Wählervotum eine neue Haltung? Zur Diskussion stehen auch Fragen wie: Ist die AfD fähig zu einem verantwortungsvollen Politikwechsel – oder setzt sie vor allem auf populistische Rhetorik mit historischen Parallelen? Zentrale Themen sind: – Folgen der rechtsextremen Einstufung – Verantwortung der demokratischen Parteien – Motive der AfD-Wählerschaft – Risiken und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit

Mehr Informationen

Volkshochschule Dreiländereck
Geschäftstelle Löbau
Poststraße 8
02708 Löbau

Lesung, Vortrag, Bildung