Der Florentiner Hut
Mo, 29.06.2026
|
19 Uhr

Beschreibung
Farsa musicale in vier Akten von Nino Rota
„Wie soll ich das machen? Ich werd verrückt!“ Just an Fadinards Hochzeitstag frisst sein Pferd den Strohhut einer Dame, die sich mit ihrem Liebhaber im Gebüsch vergnügt. Doch ohne ihren Hut traut sich Anaide nicht zurück zu ihrem eifersüchtigen Ehemann Beaupertuis: Ein neuer Florentiner Hut muss her! Eine abenteuerliche Odyssee beginnt, die Fadinard durch halb Paris führt …
Ebenso temporeich wie die Handlung ist die eingängige und melodiöse Musik von Nino Rota, der vor allem für seine Filmmusik (La strada, La dolce vita, Der Pate) bekannt ist und in seiner Farsa musicale mit Anklängen an Rossini den Geist der Opera buffa wiederaufleben lässt.
„Ein köstlicher Opernspaß“ titelte der Kurier nach der umjubelten Premiere der Inszenierung von Bernd Mottl im Mai 2023 an der Oper Graz. Die Figuren bewegen sich dabei durch eine Landschaft von überdimensionalen Hutschachteln. „Wir haben uns bewusst für eine nostalgische Schwarz-Weiß-Optik entschieden“, erzählt Bernd Mottl, „weil man durch die Konzentration auf Muster und Silhouetten die Unterschiedlichkeit der Charaktere noch besser herausarbeiten kann.“ Alles in allem ein humoristischer Hochgenuss!
„Wie soll ich das machen? Ich werd verrückt!“ Just an Fadinards Hochzeitstag frisst sein Pferd den Strohhut einer Dame, die sich mit ihrem Liebhaber im Gebüsch vergnügt. Doch ohne ihren Hut traut sich Anaide nicht zurück zu ihrem eifersüchtigen Ehemann Beaupertuis: Ein neuer Florentiner Hut muss her! Eine abenteuerliche Odyssee beginnt, die Fadinard durch halb Paris führt …
Ebenso temporeich wie die Handlung ist die eingängige und melodiöse Musik von Nino Rota, der vor allem für seine Filmmusik (La strada, La dolce vita, Der Pate) bekannt ist und in seiner Farsa musicale mit Anklängen an Rossini den Geist der Opera buffa wiederaufleben lässt.
„Ein köstlicher Opernspaß“ titelte der Kurier nach der umjubelten Premiere der Inszenierung von Bernd Mottl im Mai 2023 an der Oper Graz. Die Figuren bewegen sich dabei durch eine Landschaft von überdimensionalen Hutschachteln. „Wir haben uns bewusst für eine nostalgische Schwarz-Weiß-Optik entschieden“, erzählt Bernd Mottl, „weil man durch die Konzentration auf Muster und Silhouetten die Unterschiedlichkeit der Charaktere noch besser herausarbeiten kann.“ Alles in allem ein humoristischer Hochgenuss!
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Semperoper Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Theater