Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Buchvorstellung: Eine Pflanz- und Pflegestätte deutschen Geistes?, Robert Badura

Mi, 17.09.2025
|
20 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
Buchvorstellung: Eine Pflanz- und Pflegestätte deutschen Geistes?, Robert Badura

Beschreibung

Parallel zur Instandsetzung des Ostflügels, des letzten verbliebenen unrenovierten Teils des Festspielhaus-Ensembles, wurde auch die Erforschung der Geschichte dieser erst in den 1930er Jahren als SS-Polizeikasernen errichteten Flügelbauten intensiviert. Auf Initiative von HELLERAU und der Landeshauptstadt Dresden beschäftigte sich der Historiker Robert Badura vom Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) intensiv mit der Geschichte des Festspielhauses im Nationalsozialismus, die einen unerwarteten, konträren Akzent zum viel zitierten „Ort der Moderne“ darstellt. Die 2025 entstandene Publikation untersucht das Haus unter dem Aspekt der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts und beschreibt dessen Rolle als Lehranstalt der NS-Ordnungspolizei und deren Einsätze vor allem in Mittel- und Osteuropa.

Moderiert wird das Gespräch von dem Historiker Justus H. Ulbricht

Mehr Informationen

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden

Lesung