Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Podiumsdiskussion »Die Ideologie in den Köpfen – Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR«

Do, 04.09.2025
|
18 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
Podiumsdiskussion »Die Ideologie in den Köpfen – Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR«

Beschreibung

Die Mehrzahl der Bundesbürger würde ohne zu Zögern davon ausgehen, dass die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR sehr viel gründlicher erfolgte als in der alten Bundesrepublik. Der Antifaschismus war zur Staatsideologie erhoben worden. Die Bundesrepublik wurde als Nachfolger des Dritten Reiches angesehen. Tatsächlich vollzog die DDR bei der Besetzung öffentlicher Ämter mit früheren NSDAP-Mitgliedern oder SS-Angehörigen einen klaren Schnitt. Zurückhaltend blieb die DDR im Bekenntnis zum Völkermord durch Deutsche an Menschen jüdischer Herkunft. Wie funktionierte Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR? Ließen sich über 12 Jahre prägende Propaganda der nationalsozialistischen Weltanschauung aus den Köpfen der Menschen löschen? Wie ging die DDR mit neuen Formen des Neonazismus um? Diese Fragen diskutieren Dr. Markus Pieper, Dr. Sven Brajer und Dr. Nancy Aris. Moderiert wird diese Runde von Dr. Roland Löffler, Leiter der Sächsischen Landeszentrale f. politische Bildung.

Mehr Informationen

Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz
Aula
Wilhelmsplatz 5
02826 Görlitz

Bildung, Gedenken