Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Buchvorstellung: Sächsisches Klosterbuch. Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen

Di, 18.11.2025
|
19 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung

Sachsen war einst ein klosterreiches Land, auch wenn die meisten Klöster heute spurlos verschwunden sind. Dieser (fast) vergessene Teil der sächsischen Geschichte wird jetzt wieder entdeckt: Über Jahre wurde von Prof. Dr. Enno Bünz und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen die sächsische Klostergeschichte erforscht. Das Ergebnis liegt nun in Form des im April erschienen, dreibändigen „Sächsischen Klosterbuchs“ vor.
Das Buch zeigt, dass sich hier fast alle wichtigen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters etabliert und jahrhundertelang entfaltet haben. Das Klosterbuch ist als Handbuch angelegt, das die geistlichen Institutionen nach einem einheitlichen Bearbeitungsschema darstellt und damit auch die vergleichende Betrachtung ermöglicht. Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen

Veranstaltungsraum Archivverbund Bautzen
Schloßstraße 12
02625 Bautzen

Vortrag