Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Verlegung eines Stolpersteins für Fürst Dmitrij Obolenskij

Mi, 07.05.2025
|
15:15 - 16 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung

Am 6. und 7. Mai werden neue Stolpersteine in Dresden verlegt - kleine Gedenktafeln im Boden, die an Menschen erinnern, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Fürst Dmitrij Alexejewitsch Obolenskij wurde am 13. Oktober 1894 in St. Petersburg geboren. Im Jahr 1922 emigrierte er nach Dresden, wo er sich mit seinen Eltern vereinte. Während des Krieges knüpfte Obolenskij Kontakte zu russischen Zwangsarbeitern sowie gefangenen französischen Offizieren und versuchte, ihnen auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Zudem sprach er im Kollegenkreis offen über die schweren Niederlagen der deutschen Truppen an der Ostfront, die mittlerweile nicht mehr zu leugnen waren. Am 7. Oktober 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet. Zunächst war er zehn Tage im Polizeigefängnis auf der Schießgasse, danach in das Untersuchungsgefängnis Mathildenstraße verlegt. Fürst Dmitri Obolenskij starb am 10. Februar 1945 im Johannstädter Krankenhaus.

Mehr Informationen

Bautzner Str. 82
Bautzner Straße 82
01099 Dresden

Vereine, Treff, Fest, Bildung