Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Dr. Irmtraud Gutschke

Sa, 17.05.2025
|
16 - 17:30 Uhr
|
10 €
Der Krieg ist vorbei, und es ist Frühling: Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Lesung und Gespräch mit Dr. Irmtraud Gutschke

Beschreibung

Der 8. Mai 1945: Das Ende eines mörderischen Krieges. Und sie waren jung, voller Hoffnungen auf die Zukunft. Beide 15 Jahre alt und voller Träume. Schweres lag hinter ihnen. Gisela Steineckert stammte aus elenden Verhältnissen, und kam nicht auf die Idee zu studieren. Eva Strittmatter wollte das unbedingt. Auf verschiedenen Wegen kamen beide zur Literatur – und hatten Rückenwind, weil die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR Gesetz war. Sich aber persönlich durchzusetzen, war immer noch schwer. Irmtraud Gutschke hat mit beiden Schriftstellerinnen ausführliche Gespräche geführt, wird davon erzählen und auch aus ihren Büchern „Gisela Steineckert. Das Leben hat was“ und „Eva Strittmatter. Leib und Leben“ lesen.Dr. Irmtraud Gutschke, in Chemnitz geboren, publizierte seit 1971 unzählige Texte über Autorinnen und Autoren und ihre Werke. 1976 promovierte sie in Berlin über "Mensch und Natur im Schaffen Aitmatows". Daraus erwuchs der Essayband "Menschheitsfragen, Märchen, Mythen".

Mehr Informationen

Stadtbibliothek Pirna
Dohnaische Straße 76
01796 Pirna

Lesung, Senioren, Bildung, Brauchtum