40 Jahre Semperoper – Planungsgeschichte und Wiederaufbau
Do, 24.04.2025
|
19:30 - 20:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung
In der Reihe der Donnerstagforen hält der Architekt Dr. Walter Köckeritz den Vortrag. Am 13. Februar 2025 jährt sich die Wiedereröffnung des Opernhaues zum vierzigsten Mal. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte – 1868 abgebrannt, nach Plänen von Gottfried Semper neu erbaut und 1945 zerbombt, wurde es mehrfach überplant und nach 40 Jahren wieder eingeweiht. Wie vor ihrer Zerstörung zählt die Semperoper zu den bedeutendsten Spielstätten ihrer Art in Europa.
Dr. Köckeritz hatte das Glück, an der Planung des Wiederaufbaues mitwirken zu können und berichtet von den verschiedenen Stadien der Planung und von dem Ringen um die beste Lösung für die äußere und innere Gestalt des Hauses. Hierbei spielte die Abwägung zwischen einer denkmalgerechten Rekonstruktion und einer modernen Formensprache infolge gewachsener funktioneller Anforderungen eine wichtig Rolle.
Mittlerweile stehen auch die neuen Anbauten nach Entwürfen von Wolfgang Hänsch und Herbert Löschau unter Denkmalschutz.
Dr. Köckeritz hatte das Glück, an der Planung des Wiederaufbaues mitwirken zu können und berichtet von den verschiedenen Stadien der Planung und von dem Ringen um die beste Lösung für die äußere und innere Gestalt des Hauses. Hierbei spielte die Abwägung zwischen einer denkmalgerechten Rekonstruktion und einer modernen Formensprache infolge gewachsener funktioneller Anforderungen eine wichtig Rolle.
Mittlerweile stehen auch die neuen Anbauten nach Entwürfen von Wolfgang Hänsch und Herbert Löschau unter Denkmalschutz.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Frauenkirche Dresden
Unterkirche
Neumarkt
01067 Dresden
Unterkirche
Neumarkt
01067 Dresden
Vortrag, Bildung, Kirche, Brauchtum