Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

„Knirschendes Gold“ – ein informativer Filmabend der Bürgerinitiative „Für Erhaltung der Kulturlandschaft zwischen Pirna und Pillnitz, gegen Kiesabbau

Di, 08.04.2025
|
18 - 20 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
„Knirschendes Gold“ – ein informativer Filmabend der Bürgerinitiative „Für Erhaltung der Kulturlandschaft zwischen Pirna und Pillnitz, gegen Kiesabbau

Beschreibung

Die Filmdokumentation „Knirschendes Gold - Kies frisst Wald“ (2023) informiert über den umfangreichen Sand- und Kiesabbau in Südhessen und das Engagement mehrerer Bürgerinitiativen vor Ort. Auch in der Kulturlandschaft um Pillnitz, in Söbrigen, soll in naher Zukunft Kies abgebaut werden. "Wir fällen keinen Wald, (... und nach dem Abbau wird irgendwann ein) See entstanden sein, den sich die Natur erobern wird." Dies sagte Matthias Erben, einer der Geschäftsführer der Kieswerke Borsberg am 29.1.2025 der DNN. Also ist alles im 'grünen Bereich'? - Mitnichten! Die Filmvorführung wird eingerahmt von Informationen der Bürgerinitiative über Inhalt und Stand ihrer schriftlichen Einwendungen gegen die negativen Auswirkungen des geplanten Kiesabbaus für den Blick von den Weinhängen zur Elbe, mögliche Gefahren für den Natur - und Artenschutz, zum Beispiel die weitere Austrocknung des Graupaer Tännicht, Staub - und Lärmemissionen, Abraumzwischenlagerungen - und Abtransport und vieles mehr.

Mehr Informationen

Stadtbezirksamt Loschwitz
Grundstraße 3
01326 Dresden

Vortrag, Bildung