Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Sonnatsgführung: Schicksalstag, 13. Juli 1714 – Großer Stadtbrand, Notstand, Wiederaufbau

So, 04.05.2025
|
11 - 12 Uhr
|
6,00 €
Sonnatsgführung: Schicksalstag, 13. Juli 1714 – Großer Stadtbrand, Notstand, Wiederaufbau

Beschreibung

Am 13. Juli 1714 ereignete sich in Radeberg eine Katastrophe, die die Stadt für immer prägte: Nach einer heißen Sommerwoche schlugen während eines Gewitters Blitze in die strohgedeckten Dächer der größtenteils aus Holz und Lehm erbauten Stadthäuser ein. Besonders tragisch: Die Kirche, in der auch die Löschgeräte aufbewahrt wurden, fing als erstes Feuer. Neben Kirche, Rathaus und Schulen fielen im Verlauf des Brandes auch 108 Bürgerhäuser und 18 Scheunen den Flammen zum Opfer. 600 Menschen verloren ihr Zuhause – die gesamte Stadt stand vor dem Nichts. Doch wie konnte die Stadt Radeberg nach dieser Katastrophe wiederaufgebaut werden? Wer nahm sich der Not der obdachlosen Bürger an?

Erleben Sie in dieser geführten Tour den dramatischen Verlauf des Stadtbrands und erfahren Sie, wie Radeberg mit dem Notstand umging und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Stadt wieder aufzubauen. Ein spannender Einblick in das Leben nach der Katastrophe.

Mehr Informationen

Schloss Klippenstein
Schloßstraße 6
01454 Radeberg

Museum, Führungen