In 90.000 InvenTOURen um die Welt - Kurator*innenführung durch die Ausstellung
Do, 06.03.2025
|
18 - 19:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung
Ein engagiertes Team, das drei Jahre hinter verschlossener Depot-Tür im Daphne-Inventur-Projekt tätig war, gibt uns mit der Ausstellung einen Einblick in seine Arbeit.
Wir werden mit den Kurator*innen auf Entdeckungstour zu Facetten einer digitalen Inventur als Teil musealer Basisarbeit gehen. Sie erzählen uns aus persönlicher Perspektive, wie sie gearbeitet haben und welche Hürden zu überwinden waren. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich inspirieren! Im Anschluss können Sie sich an einer Fotostation auch selbst im „Inventarisieren“ versuchen.
Zu Beginn gibt es zwei Kurzvorträge von Igor A. Jenzen und Ulf Heinemann. Jenzen, langjähriger Direktor des Dresdner Volkskunstmuseums, war in 2000 Projektverantwortlicher für die SKD-Datenbank. Dipl.-Inf. Heinemann (Robotron Datenbank-Software GmbH) schuf mit seinem Unternehmen nach Jenzens Visionen die DAPHNE-Datenbank.
Abbildung: Sog. schwarze Keramik, ehem. Provinz Shewa/Schoa, Äthiopien, vor 1986
© SKD Foto: S. Ulbrich
Wir werden mit den Kurator*innen auf Entdeckungstour zu Facetten einer digitalen Inventur als Teil musealer Basisarbeit gehen. Sie erzählen uns aus persönlicher Perspektive, wie sie gearbeitet haben und welche Hürden zu überwinden waren. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich inspirieren! Im Anschluss können Sie sich an einer Fotostation auch selbst im „Inventarisieren“ versuchen.
Zu Beginn gibt es zwei Kurzvorträge von Igor A. Jenzen und Ulf Heinemann. Jenzen, langjähriger Direktor des Dresdner Volkskunstmuseums, war in 2000 Projektverantwortlicher für die SKD-Datenbank. Dipl.-Inf. Heinemann (Robotron Datenbank-Software GmbH) schuf mit seinem Unternehmen nach Jenzens Visionen die DAPHNE-Datenbank.
Abbildung: Sog. schwarze Keramik, ehem. Provinz Shewa/Schoa, Äthiopien, vor 1986
© SKD Foto: S. Ulbrich
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Japanisches Palais
Damaskuszimmer
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Damaskuszimmer
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Ausstellung, Bildung