„Jüdisches Leben in Sachsen – Perspektiven aus Vergangenheit und Gegenwart“

Beschreibung
Jüdisches Leben in Sachsen hat eine fast 1000jährige, sehr wechselvolle und teilweise tragische Geschichte. Manche seiner historischen Spuren sind nur noch marginal, andere wiederum bis heute gut sichtbar. Nach dem Ende des mörderischen Hitlerregimes wagten die wenigen jüdischen Überlebenden der Schoah hier einen Neubeginn. Heute ist jüdisches Leben in Sachsen - zumindestens in den drei Groß- städten - in seiner Vielfalt und Lebendigkeit deutlich sichtbar. Frau Dr. Goldenbogen wurde als Tochter einer jüdischen Mutter geboren, gehört der Jüdischen Gemeinde zu Dresden K.d.ö.R. seit ihrer Geburt an und ist promovierte Historikerin.
Im Jahr 2022 veröffentlichte sie in dem Buch mit dem Titel „Seit ich weiss, dass Du lebst – Liebe und Widerstand in finstersten Zeiten“ die bewegende Geschichte ihrer Eltern.
Mehr Informationen
Schloßstraße 24
01067 Dresden