Woher kommst Du? - Forschung zu Objektgeschichte(n) in den Völkerkundemuseen Sachsens
Di, 04.06.2024
|
18 - 19:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung
Vortrag von Tina Oppermann, Dresden
Welche Vorgeschichten und Herkünfte haben die Sammlungsobjekte in den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen? Diese spannende Frage beantwortet die Provenienzforschung für verschiedene Zusammenhänge, z.B. Unrechtskontexte in der Kolonialzeit, im Nationalsozialismus, in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Darüber hinaus sind auch spezielle Themen wie menschliche Überreste und archäologischer Grabraub zu bearbeiten.
Tina Oppermann gibt einen Einblick in ihre Forschungen zur Herkunft von Kulturgütern aus den Völkerkundemuseen in Dresden, Leipzig und Herrnhut.
Abbildung: Paar Schuhe, China, vor 1882; Frauenmieder mit Spitzenkragen, Oberbayern, vor 1911
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Fotografin: L. Leuner
Welche Vorgeschichten und Herkünfte haben die Sammlungsobjekte in den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen? Diese spannende Frage beantwortet die Provenienzforschung für verschiedene Zusammenhänge, z.B. Unrechtskontexte in der Kolonialzeit, im Nationalsozialismus, in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Darüber hinaus sind auch spezielle Themen wie menschliche Überreste und archäologischer Grabraub zu bearbeiten.
Tina Oppermann gibt einen Einblick in ihre Forschungen zur Herkunft von Kulturgütern aus den Völkerkundemuseen in Dresden, Leipzig und Herrnhut.
Abbildung: Paar Schuhe, China, vor 1882; Frauenmieder mit Spitzenkragen, Oberbayern, vor 1911
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Fotografin: L. Leuner
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Japanisches Palais
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Museum, Vortrag, Bildung