Vortrag: Dr. Gabriele Lang
Sa, 09.03.2024
|
15 - 17 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung
Rund um die Oberlausitz – Vergangenes neu entdecken – das Heute erleben (Teil 1)
Entlang von Pulsnitz, Queis und Schwarzer Elster, an der Grenze zu Böhmen, zur Mark Meißen und der Niederlausitz führt der heimatkundlich-historische Vortrag. Die Referentin Dr. Gabriele Lang, Vorsitzende Lusatia-Verband e.V. – Oberlausitzer Heimatverband, hat die Oberlausitz mit dem Fahrrad und zu Fuß umrundet und nimmt die Zuhörer zum höchsten Punkt und zur tiefsten Flur der Oberlausitz mit. Wir sehen „Wo aus blauer Ferne der Jeschken winkt“ und erfahren aus der wechselvollen Geschichte Interessantes nicht nur zur Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 und zur schmerzhaften Teilung der Oberlausitz
im Jahre 1815.
Eintritt frei
Entlang von Pulsnitz, Queis und Schwarzer Elster, an der Grenze zu Böhmen, zur Mark Meißen und der Niederlausitz führt der heimatkundlich-historische Vortrag. Die Referentin Dr. Gabriele Lang, Vorsitzende Lusatia-Verband e.V. – Oberlausitzer Heimatverband, hat die Oberlausitz mit dem Fahrrad und zu Fuß umrundet und nimmt die Zuhörer zum höchsten Punkt und zur tiefsten Flur der Oberlausitz mit. Wir sehen „Wo aus blauer Ferne der Jeschken winkt“ und erfahren aus der wechselvollen Geschichte Interessantes nicht nur zur Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 und zur schmerzhaften Teilung der Oberlausitz
im Jahre 1815.
Eintritt frei
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach O.L.
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach O.L.
Museum, Vortrag, Bildung