Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

"Lessing, Tischbein der Ältere und die ästhetische Kultur in der Residenzstadt Kassel 1753 bis 1766", Vortrag von Prof. Dr. Martina Sitt (Kassel)

Do, 02.03.2023
|
19 Uhr
|
3,00 €
"Lessing, Tischbein der Ältere und die ästhetische Kultur in der Residenzstadt Kassel 1753 bis 1766", Vortrag von Prof. Dr. Martina Sitt (Kassel)

Beschreibung

In den Jahren 1753 bis 1766, in die G. E. Lessings Bekanntschaft mit dem hessischen Hofmaler Johann Wilhelm Tischbein d. Ä. fällt, gehen die ästhetischen Diskussionen in den intellektuellen Kreisen hoch her. Friedrich II. in Hessen-Kassel kommt an die Regierung. Das Theater und das Collegium Carolinum werden wiederbelebt, und die Frage der Gründung einer Kunstakademie aufgeworfen. Briefe und Berichte aus dem Kasseler Umfeld zeigen, wie besonders Lessing, Klopstock und Wieland, die Tischbein alle gekannt und gemalt hat, hier diskutiert wurden. Im Kreis der Freimaurer traf Lessing auf Gleichgesinnte.
Die Quellen der Zeit, die Gemälde und Briefe sowie Tagebucheintragungen vermitteln ein lebendiges Bild einer intellektuell aufgeweckten Residenzstadt, in der Lessing ab 1766 auch als Kurator der landgräflichen Sammlungen hätte tätig werden können.
Seit 2010 lehrt Prof. Martina Sitt als Professorin für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunsthochschule der Universität Kassel.

Mehr Informationen

Lessing-Museum Kamenz
Röhrmeisterhaus
Lessingplatz 1-3
01917 Kamenz

Museum, Vortrag