Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

KUNSTGLAUBE UND GLAUBENSKUNST - KI komponiert neue Wagner-Musik (UA)

So, 20.11.2022
|
17 - 18 Uhr
|
20,00 €
KUNSTGLAUBE UND GLAUBENSKUNST - KI komponiert neue Wagner-Musik (UA)

Beschreibung

FRANZ SCHUBERT: An die Musik D547, bearbeitet für Orchester von Max Reger
RICHARD WAGNER: Vorspiel 1. Akt und Finale 3. Akt aus »Die Meistersinger von Nürnberg«
ANONYMUS: Meistersinger reloaded (UA) Komposition einer Künstlichen Intelligenz auf Basis von Werken Richard Wagners
FELIX DRAESEKE: Osterszene nach Goethes Faust
ALEXANDER ZEMLINSKY: Psalm 13

Andreas Jäpel: Bass, Großer Chor der Singakademie Dresden, Elbland Philharmonie Sachsen, Michael Käppler: Leitung


Podiumsgespräch: "Können Maschinen komponieren?"
15 Uhr, Gemeindehaus Lukaskirche
Die Singakademie Dresden wagt mit der TU Darmstadt und dem KI-Startup Aleph Alpha ein Experiment: der Chor führt im Konzert die KI-Komposition "Meistersinger reloaded" auf. Im Gespräch wird erörtert, ob eine Maschine auch kreativ sein kann, ob der Mensch dann ersetzbar ist oder ob Maschinen eher zum Partner werden. An Beispiel der UA werden Grenzlinien zwischen maschinellem Lernen und menschlicher Kreativität aufgezeigt.

Mehr Informationen

Lukaskirche Dresden
Lukasplatz 1
01069 Dresden

Vortrag, Singen, Klassik, Chor-Konzerte