Dresdner Kreuzchor und Cappella Sagittariana erinnern an Schütz
Sa, 05.11.2022
|
17 Uhr
|
5,00 €
Beschreibung
Zur Vesper der Kreuzkirche Dresden am Vorabend des Gedenktages der Heiligen erinnern der Dresdner Kreuzchor und das Dresdner Ensemble Cappella Sagittariana gemeinsam musikalisch an den Tod des sächsischen Hofkapellmeisters und evangelischen Heiligen Heinrich Schütz am 16. Nov. 1672.
Neben Musik des großen Meisters selbst, erklingen Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Hermann Schein. Eröffnet wird die musikalische Stunde traditionell mit einem Einzugspsalm vom Dresdner Komponisten Wilfried Krätzschmar. Die Leitung hat Kreuzkantor Martin Lehmann, die große Jehmlich-Orgel spielt Kreuzorganist Holger Gehring. Außerdem zu hören sind der Kruzianer Friedrich Schöne, Tenor und Angela Brandt an der Altarorgel.
Angesichts des Schütz-Gedenkens erinnert Pfarrer Holger Milkau im Wort zum Sonntag an das Vergängliche, trotz der menschlichen Sehnsucht nach Dauerhaftem. Was jemand bewirkt hat, gibt ihm bleibenden Wert. Der Schmerz ist erträglicher, wenn anderen das Ende etwas bedeutet.
Neben Musik des großen Meisters selbst, erklingen Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Hermann Schein. Eröffnet wird die musikalische Stunde traditionell mit einem Einzugspsalm vom Dresdner Komponisten Wilfried Krätzschmar. Die Leitung hat Kreuzkantor Martin Lehmann, die große Jehmlich-Orgel spielt Kreuzorganist Holger Gehring. Außerdem zu hören sind der Kruzianer Friedrich Schöne, Tenor und Angela Brandt an der Altarorgel.
Angesichts des Schütz-Gedenkens erinnert Pfarrer Holger Milkau im Wort zum Sonntag an das Vergängliche, trotz der menschlichen Sehnsucht nach Dauerhaftem. Was jemand bewirkt hat, gibt ihm bleibenden Wert. Der Schmerz ist erträglicher, wenn anderen das Ende etwas bedeutet.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Kreuzkirche Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
Kirche, Klassik

