Johannes Brahms EIN DEUTSCHES REQUIEM
So, 16.10.2022
|
17 - 18:30 Uhr
|
20,00 €
Beschreibung
Franziska Abram | Sopran, Clemens Heidrich | Bariton
Großer Chor der Singakademie Dresden
Elbland Philharmonie Sachsen
Michael Käppler | Leitung
Die Corona-Pandemie hat uns die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens deutlich vor Augen geführt. »Denn alles Fleisch, es ist wie Gras« – diese Erkenntnis vertont Johannes Brahms in seinem »Deutschen Requiem« als eindringlichen Trauermarsch. Zu den ältesten Glaubenssätzen der Menschheit gehört die Überzeugung, dass der Tod dennoch nicht das letzte Wort hat. Mit dem Schlusssatz »Selig sind die Toten« hat Brahms dieser Hoffnung ein musikalisches Denkmal gesetzt.
Großer Chor der Singakademie Dresden
Elbland Philharmonie Sachsen
Michael Käppler | Leitung
Die Corona-Pandemie hat uns die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens deutlich vor Augen geführt. »Denn alles Fleisch, es ist wie Gras« – diese Erkenntnis vertont Johannes Brahms in seinem »Deutschen Requiem« als eindringlichen Trauermarsch. Zu den ältesten Glaubenssätzen der Menschheit gehört die Überzeugung, dass der Tod dennoch nicht das letzte Wort hat. Mit dem Schlusssatz »Selig sind die Toten« hat Brahms dieser Hoffnung ein musikalisches Denkmal gesetzt.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Versöhnungskirche Dresden
Schandauer Straße 35
01277 Dresden
Schandauer Straße 35
01277 Dresden
Singen, Klassik, Chor-Konzerte

