Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Politische Theologie des Judentums reloaded

Do, 03.11.2022
|
19:30 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
Politische Theologie des Judentums reloaded

Beschreibung

Rabbiner-Brandt-Vorlesung

Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck Professorin für Jüdische Studien am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der UNiversität Paderborn
Das Judentum ist seit jeher auch eine politische Tradition. Die Tora und der Talmud begründen wesentliche Bausteine unseres politischen Denkens. Die westlichen Gesellschaften sind in starkem Maße von der politischen Theologie des Judentums geprägt, auch wenn dies kaum bewusst ist. Es ist eine Theologie, deren Inhalte erst im Streit mit Gott Gestalt werden, in der das Politische immer wieder neu zwischen Menschen und Gott verhandelt wird. Heute, da die politische Qualität der westlichen Gesellschaften, des Rechtsstaates, des Zusammenhalts der Europäischen Union und sogar des Kriegs für die Demokratie im Fokus stehen, ist es wichtig, sich gerade auch auf die jüdischen Anstöße des politischen Denkens zu richten.

Mehr Informationen

Frauenkirche Dresden
Neumarkt
01067 Dresden

Vortrag, Kirche