Gedenkvesper zum 13. Februar 1945 mit dem Dresdner Kreuzchor
Sa, 12.02.2022
|
17 Uhr

Beschreibung
Alljährlich gedenken die Dresdner mit einer langen Menschenkette der verheerenden Bombennacht am 13. Februar 1945. Auch das Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor hat üblicherweise seinen festen Platz unter den Gedenkveranstaltungen. In diesem Jahr wird es jedoch als Gedenkvesper am Samstag, den 12. Februar 2022 um 17:00 stattfinden.
Im Mittelpunkt der Vesper steht die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“, die der ehemalige Kreuzkantor Rudolf Mauersberger im Eindruck der Zerstörung Dresdens komponierte. Die Texte für das mehrstimmige Vokalwerk entstammen den biblischen Klageliedern des Jeremias, in denen der Prophet die Zerstörung Jerusalem und des Tempels beklagt. Am 4. August 1945 wurde die Mauersberger Motette in der ersten Vesper des Dresdner Kreuzchores nach dem Krieg in der ausgebrannten Kreuzkirche uraufgeführt.
Nach dem andächtigen Glockengeläut erklingen weiterhin die Motetten „Jesu, meine Freude“ und „Fürchte dich nicht“ von Johann Sebastian Bach.
Im Mittelpunkt der Vesper steht die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“, die der ehemalige Kreuzkantor Rudolf Mauersberger im Eindruck der Zerstörung Dresdens komponierte. Die Texte für das mehrstimmige Vokalwerk entstammen den biblischen Klageliedern des Jeremias, in denen der Prophet die Zerstörung Jerusalem und des Tempels beklagt. Am 4. August 1945 wurde die Mauersberger Motette in der ersten Vesper des Dresdner Kreuzchores nach dem Krieg in der ausgebrannten Kreuzkirche uraufgeführt.
Nach dem andächtigen Glockengeläut erklingen weiterhin die Motetten „Jesu, meine Freude“ und „Fürchte dich nicht“ von Johann Sebastian Bach.
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Kreuzkirche Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
Kirche, Klassik