Was wäre unser Leben ohne Musik?
So, 23.11.2025
|
16 Uhr
|
35,00 €

Beschreibung
In einer Zeit des Innehaltens und der Erinnerung lädt unsere musikalische Lesung am Ewigkeitssonntag dazu ein, sich den Texten Hermann Hesses zuzuwenden – eines Autors, der wie kaum ein anderer die Themen Vergänglichkeit, Sinnsuche und die tröstende Kraft der Kunst durchdrungen hat. Seine Sprache eröffnet Räume für Nachdenken und inneres Hören.
Der Ewigkeitssonntag markiert nicht nur das Ende des Kirchenjahres, sondern ruft uns ins Gedächtnis, dass unser Leben endlich ist – und dass in dieser Endlichkeit oft das Wesentliche aufleuchtet. Hesses Texte begreifen diesen Moment auch als Chance zur Würdigung dessen, was bleibt: Liebe, Musik, Erinnerung. Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik wird gelesen von Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) und umrahmt von Musik der Dresdner Solisten.
Lars Jung, Lesung & die Dresdner Solisten:
Joachim Karl Schäfer, Kornett | Oksana Weingardt, Klavier
Yuka Inoue, Kontrabass
Der Ewigkeitssonntag markiert nicht nur das Ende des Kirchenjahres, sondern ruft uns ins Gedächtnis, dass unser Leben endlich ist – und dass in dieser Endlichkeit oft das Wesentliche aufleuchtet. Hesses Texte begreifen diesen Moment auch als Chance zur Würdigung dessen, was bleibt: Liebe, Musik, Erinnerung. Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik wird gelesen von Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) und umrahmt von Musik der Dresdner Solisten.
Lars Jung, Lesung & die Dresdner Solisten:
Joachim Karl Schäfer, Kornett | Oksana Weingardt, Klavier
Yuka Inoue, Kontrabass
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Villa Teresa
Kötitzer Straße 30
01640 Coswig
Kötitzer Straße 30
01640 Coswig
Lesung, Klassik