Verleih uns Frieden gnädiglich
So, 05.10.2025
|
18 Uhr
|
21,00 €

Beschreibung
Friedensseuffzer und -gebete von Heinrich Schütz, Hans Leo Hassler, Tobias Hume, Erasmus Kindermann und anderen
Das Ensemble Hamburger Ratsmusik unter Leitung von Simone Eckert gemeinsam mit der Sopranistin Magdalene Harer
Zur Zeit der Bauernkriege, hat Martin Luther die sehnsüchtige Bitte um Frieden nach der Vorlage des gregorianischen Antiphons aus dem 9. Jahrhundert so eindrücklich in Wort und Musik gesetzt in seinem Choral Verleih‘ uns Frieden gnädiglich. Dieser verbreitete sich in zahlreichen Kompositionen seiner Zeitgenoss:innen über H. Schütz und J.S. Bach bis in unsere Gegenwart. Kriegerische Konflikte sind so alt wie die Menschheit selbst – auch der Wunsch und die Sehnsucht nach Frieden. In diesem Jahr, 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, bringt die Hamburger Ratsmusik dies gemeinsam mit der Sopranistin Magdalene Harer eindrücklich zu Gehör: Auch „Alte Musik“ verdeutlich in ihrer permanenten Aktualität, dass Frieden immer wieder neu verhandelt und errungen werden muss.
Das Ensemble Hamburger Ratsmusik unter Leitung von Simone Eckert gemeinsam mit der Sopranistin Magdalene Harer
Zur Zeit der Bauernkriege, hat Martin Luther die sehnsüchtige Bitte um Frieden nach der Vorlage des gregorianischen Antiphons aus dem 9. Jahrhundert so eindrücklich in Wort und Musik gesetzt in seinem Choral Verleih‘ uns Frieden gnädiglich. Dieser verbreitete sich in zahlreichen Kompositionen seiner Zeitgenoss:innen über H. Schütz und J.S. Bach bis in unsere Gegenwart. Kriegerische Konflikte sind so alt wie die Menschheit selbst – auch der Wunsch und die Sehnsucht nach Frieden. In diesem Jahr, 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, bringt die Hamburger Ratsmusik dies gemeinsam mit der Sopranistin Magdalene Harer eindrücklich zu Gehör: Auch „Alte Musik“ verdeutlich in ihrer permanenten Aktualität, dass Frieden immer wieder neu verhandelt und errungen werden muss.
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Heinrich Schütz Musikfest"
Mehr Informationen
Kulturkirche Weinberg Trachenberge
Albert-Hensel-Straße 3
01129 Dresden
Albert-Hensel-Straße 3
01129 Dresden
Festival, Klassik, Chor-Konzerte