Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Ideologie in den Köpfen

Do, 04.09.2025
|
18 - 19:45 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei

Beschreibung

Begleitprogramm zur Sonderausstellung: Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende
Die Podiumsdiskussion beleuchtet die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR. War der Antifaschismus als Staatsideologie ausreichend, um NS-Gedankengut zu tilgen? Wie ging die DDR mit Neonazismus um? Zwar erfolgte ein klarer personeller Bruch mit NS-belasteten Personen – anders als in der frühen Bundesrepublik –, doch blieb die DDR beim Bekenntnis zum Holocaust zurückhaltend. Die Waldheimer Prozesse 1950 galten als Abschluss der NS-Verfolgung. Wie sah die tatsächliche Aufarbeitung aus, welche Kontinuitäten blieben bestehen – und konnte die NS-Propaganda wirklich aus den Köpfen verschwinden?
Es diskutieren:
Dr. Nancy Aris (Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur),
Dr. Markus Pieper (Stiftung Sächsische Gedenkstätten),
Dr. Sven Brajer (Görlitzer Sammlungen).
Moderation: Dr. Roland Löffler (SLpB).

Mehr Informationen

Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz
Wilhelmsplatz 5
02826 Görlitz

Vortrag, Bildung