JÜDISCHER FRIEDHOF
So, 28.09.2025
|
16 - 17 Uhr
|
8,00 €

Beschreibung
Die Historikerin Ines Haaser erinnert bei der Führung an die jüdische Kultur in Görlitz. - Mit der Machtübertragung der Nationalsozialisten verließen Menschen jüdischer Herkunft die Stadt. Hunderte Juden, die vom KZ Görlitz im Biesnitzer Grund in der Rüstungsindustrie arbeiten mussten, starben und wurden hier achtlos verscharrt.
Hinweis: Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« im Kaisertrutz.
Hinweis: Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« im Kaisertrutz.
Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Sonderausstellung »Nationalsozialismus in Görlitz - 80 Jahre Kriegsende«"
Weitere Termine dieser Veranstaltung
Weitere Termine an diesem Veranstaltungsort
Mehr Informationen
Jüdischer Friedhof Görlitz
Biesnitzer Straße 37
02826 Görlitz
Biesnitzer Straße 37
02826 Görlitz
Museum, Führungen, Bildung