Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Orte der Görlitzer Rüstungsproduktion - Kulturgeschichtlicher Spaziergang

Do, 15.05.2025
|
17 Uhr
|
8,00 €
Orte der Görlitzer Rüstungsproduktion - Kulturgeschichtlicher Spaziergang

Beschreibung

Dieser kulturgeschichtliche Spaziergang führt zu den Standorten der Rüstungsbetriebe im Zweiten Weltkrieg in Görlitz. Die Stadt war in der Zeit von 1939 bis 1945 Standort gleich mehrerer Gefangenenlager. Sie entstanden überall in der Stadt und das Außenlager des KZ Groß-Rosen in Görlitz im sogenannten „Biesnitzer Grund“. Die Häftlinge wurden zur Zwangsarbeit in den Rüstungsbetrieben eingesetzt. Daniel Breutmann vom Kulturbüro Görlitz geht auf dieser Tour auch auf die Schicksale einzelner Zwangsarbeiterinnen ein.

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Tierpark Görlitz

Diese Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung im Kaisertrutz Görlitz »Nationalsozialismus in Görlitz - 80 Jahre Kriegsende«.

Mehr Informationen

Stadtgebiet - Altstadt - Innenstadt - Südstadt
Steinstrasse - Augustastrasse - Kunnerwitzer Strasse
02826 Görlitz

Führungen, Bildung, Gedenken