Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

So kommt die Ofensammlung zurück in die Öffentlichkeit

Do, 20.11.2025
|
17 Uhr
|
Preise
So kommt die Ofensammlung zurück in die Öffentlichkeit

Beschreibung

2028 soll die Ofensammlung der Energiefabrik Knappenrode wieder zu sehen sein. Wir nehmen Sie am prasselnden Kaminfeuer mit auf die Reise. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie es weitergehen soll.
In den Depots der Energiefabrik Knappenrode befinden sich über 800 Objekte aus fünf Jahrhunderten und zehn Ländern. Der derzeitige Bestand an historischen Öfen und Feuerstätten resultiert aus dem Ankauf der privaten Sammlung des Berliner Schornsteinfegermeisters Bernd Müller (* 1932  † 2023), die zu den facettenreichsten und umfänglichsten ihr Art in Mitteleuropa gezählt wird, und der Übernahme der Ofensammlung der weltbekannten Firma »Buderus«. Außerdem gibt es auch museumseigene Erwerbungen auf diesem Gebiet.
Von 1996 bis 2018 wurden »Ofen-Müllers« Sammelobjekte in zwei Ausstellungen, die sich sehr großer Beliebtheit erfreuten, der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der Modernisierung der Energiefabrik Knappenrode erfolgte notwendigerweise der Ausstellungsabbau und die Einlagerung

Mehr Informationen

Energiefabrik Knappenrode
Lausitzer Bergbaumuseum
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda OT Knappenrode

Vortrag