Top 10 der Tipps für die neue Woche
Auch die nächsten Tage bieten viele tolle Veranstaltungen in Dresden und der Region. Hier sind unsere zehn Favoriten.

Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
DIENSTAG: Ostsee und Frühlingsgefühle

Evelyn Kühne, geboren 1970 in Radebeul schreibt Schokolade in Buchform - so
lassen sich am besten die Romane von ihr beschreiben. Sie verzaubern,
berühren und entführen für eine Buchlänge. Am Dienstag liest sie in Dresden aus "Willkommen im kleinen Ostseehotel - Frühlingsgefühle". Darin geht es im Elsa, die dringend eine Luftveränderung sucht. Da kommt das Jobangebot des Hotels Godewind in Ahrenshoop gerade recht. Aber die Konkurrenz ist hart, es gibt einen weiteren Bewerber - den ehrgeizigen Manuel. Für ganz viel Ostseeflair sorgt dagegen der sympathische Fiete, der Elsa voller Charme den Darß zeigt und damit ihr Herz endgültig durcheinander bringt.
am Dienstag um 19 Uhr in der Bibliothek Dresden-Südvorstadt
Ostsee und Frühlingsgefühle im Augusto-Veranstaltungskalender
DIENSTAG: Wer war Caspar David Friedrich?

Caspar David Friedrich gehört zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Seine Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" oder "Wanderer über dem Nebelmeer" sind zum Inbegriff des einfühlsamen Stimmungsbildes geworden und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im Rahmen des Vortrags erfahren Sie die wichtigsten Daten zu Leben und Werk Caspar David Friedrichs, lernen sowohl bekannte als auch weniger bekannte Gemälde des Künstlers kennen und entwickeln somit ein vertieftes Verständnis für den Maler und seine Kunst.
am Dienstag um 18 Uhr in der Volkshochschule Dresden, Anmeldung unter 0351 254400 oder auf www.vhs-dresden.de
Wer war Caspar David Friedrich? im Augusto-Veranstaltungskalender
DIENSTAG bis SONNTAG: Neiße Film Festival

Von Dienstag bis Sonntag findet an vielen Orten das 20. Neiße Film Festival statt. Am Samstag werden feierlich wieder zehn Neiße-Fische an die glücklichen
Gewinner*innen verliehen. Prämiert werden neben dem besten Spiel-,
Dokumentar- und Kurzfilm auch die beste darstellerische Leistung, das
beste Drehbuch und das beste Szenenbild sowie die Publikumslieblinge.
Ein Spezialpreis würdigt die besondere Thematisierung der
deutsch-tschechisch-polnischen Nachbarschaft. Im Anschluss an die
Preisvergabe tritt im Kühlhaus ab 20.30 Uhr die russische Band Pussy
Riot auf.
am Samstag um 18 Uhr im Kühlhaus Görlitz, der Eintritt zur Preisverleihung ist frei.
Ein Shuttle startet um 16.30 Uhr am Kronenkino Zittau, 17 Uhr am Kunstbauerkino Großhennersdorf. Rückfahrt um 22.30 Uhr vom Kühlhaus Görlitz
Preisverleihung beim Neiße Film Festival im Augusto-Veranstaltungskalender
MITTWOCH: Wer ist das Volk?

In diesem neuen Gesprächsformat laden die Politikwissenschaftler Clemens Kiessling und Julian Nejkow Gäste aus allen gesellschaftlichen Schichten ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über Lebensgeschichten und ihre Brüche, über persönliche Herausforderungen und Chancen. Auch darüber, wie ihre Gäste die politische Lage einschätzen, wird es gehen. In der zweistündigen Veranstaltung diskutieren die beiden 60 Minuten lang mit ihrem Gast, danach wird das Gespräch für alle Teilnehmenden geöffnet. Kiessling und Nejkow sind in Thüringen und Sachsen aufgewachsen und auch bekannt als Hosts des Podcasts „Nach meiner Kenntnis sofort“. Ihren eigenen Gesprächsstil verorten sie als Bewegung „zwischen Anekdoten, Erlebnissen und halbscharfen Analysen – zum Lachen, zum Weinen, zum Bier und um sich in den Osten zu verlieben“.
am Mittwoch um 19 Uhr, Treff an der Jakobstraße 5a in Görlitz, die Teilnahme ist kostenlos
Wer ist das Volk? im Augusto-Veranstaltungskalender
DONNERSTAG: Weltklasse an der Blockflöte

"Die niederländische Solistin Lucie Horsch entlockt ihren Instrumenten Töne, die man der Blockflöte gar nicht zugetraut hätte", schreibt das Magazin "Concerti" über die junge Musikerin, die mit neun Jahren ihr erstes großes Konzert vor Tausenden von Zuschauer*innen gab und mittlerweile zu den erfolgreichsten Blockflötist*innen weltweit zählt. So erhielt die Künstlerin 2020 den renommierten "Dutch Music Award", die höchste Auszeichnung des niederländischen Kulturministeriums. Lucie Horsch ist im Barock oder bei Astor Piazzolla ebenso zu Hause wie in irischen Traditionals. Auch bei ihrem Festspielkonzert wird sie, gemeinsam mit der ebenfalls aus den Niederlanden stammenden Geigerin Emmy Storms und dem in Frankreich aufgewachsenen Gitarristen Raphaël Feuillâtre, die musikalischen Welten zu einer spannungsvollen Melange verschmelzen.
am Donnerstag um 19.30 Uhr auf Schloss Wackerbarth in Radebeul
Flötenrezital Lucie Horsch im Augusto-Veranstaltungskalender
DONNERSTAG: Felix Räuber im Konzert

Er stand schon auf großen Bühnen in der Welt, jetzt kommt er ins Panometer: Polarkreis 18-Frontmann und Ausnahmesänger Felix Räuber und sein ganz besonderes Konzerterlebnis – "DISCOVERY". Felix' einzigartige, über 4 Oktaven umspannende Stimme, die spätestens seit seinem Nr. 1 Hit "Allein Allein" in jedem Ohr ist, verzaubert seit über 20 Jahren internationales Publikum. Musikalisch unterstützt vom virtuosen Spiel seines Pianisten Justin Lehmann-Friese. Starten Sie eine Zeitreise und erleben die Sie das 360° Panoramakunstwerk von Yadegar Asisi "DRESDEN IM BAROCK" um anschließend das unvergleichliche Konzerthighlight von Felix Räuber zu erleben. Lassen Sie sich dabei der besonderen Klangcharakteristik im Panometer beeindrucken und entfliehen Sie für einen Moment in eine andere Gefühlswelt.
am Donnerstag um 19.30 Uhr im Panometer Dresden
Felix Räuber im Konzert im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG: The Gregorian Voices

Gregorianik meets Pop – Musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis heute mit großen Emotionen und mystischer Atmosphäre in der Schlosskirche Augustusburg. „THE GREGORIAN VOICES” führen ihr Publikum mit eindrucksvollen Gesangsdarbietungen auf eine musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis heute. Neben traditionellen sakralen Chorälen präsentiert das ukrainische a cappella Ensemble auch bekannte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.
am Freitag um 19.30 Uhr auf Schloss Augustusburg
The Gregorian Voices im Augusto-Veranstaltungskalender
SAMSTAG: Klingende Stadt in Dresden

Nunmehr bereits zum sechsten Mal laden die Dresdner Musikfestspiele zu ihrem großen Mitmachprojekt "Klingende Stadt" ein: Auch im 46. Festspieljahrgang sind wieder Profi- sowie Hobby- und Laienmusiker*innen aufgerufen, sich mit eigenen Programmen an diesem Format zu beteiligen und Dresdens Innenstadt einen Nachmittag lang zum Klingen zu bringen. Mitmachen können alle, die Freude an der Musik haben, ganz egal ob solo oder im Ensemble, jung oder alt, Profi- oder Laienmusiker*in, ob im Klassik-, Jazz-, Pop- oder Rock-Bereich. Eingeladen sind auch Tänzer*innen und Tanzensembles aller Genres, die auf den Straßen der Innenstadt ihre Programme zeigen wollen.
am Samstag um 15 Uhr in der Innenstadt von Dresden, Eintritt frei
Klingende Stadt im Augusto-Veranstaltungskalender
ab Samstag: Schlesische Musikfeste

Die 34. Schlesischen Musikfeste bieten Gelegenheit, die Schönheit der klassischen Musik in einer beeindruckenden Umgebung zu genießen. Grenzüberschreitend findet das Musikfest vom 27. Mai (Pfingsten) bis 4. Juni statt. Das Ziel der Organisatoren ist es, Musiker und Musikliebhaber aus Polen sowie Deutschland zusammenzubringen für einen neuen Blick auf die kulturell so reiche europäische Region Schlesien. Zur Eröffnung spielt das Gellert Ensemble in der Görlitzer Synagoge Werke von G. Harrer und J.S. Bach. Zuvor findet ab 17 Uhr ein festlicher Eröffnungsempfang statt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Görlitzer Orgelnacht am Sonntag in vielen Kirchen der Stadt. Und das Gesprächskonzert am Pfingstmontag mit Rüdiger Safranski sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
von Samstag bis zum 4. Juni in Görlitz und Polen, Gesprächskonzert mit Rüdiger Safranski am Montag um 18 Uhr in der Görlitzer Synagoge
Tickets für das Gesprächskonzert kaufen
Gesprächskonzert im Augusto-Veranstaltungskalender
SONNTAG: Romantische Musik an der Silbermann-Orgel Crostau

Im Eröffnungskonzert der diesjährigen Konzertreihe an der
Silbermann-Orgel Crostau erklingt Musik aus der Zeit der Romantik. Die
beiden Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy stehen
dabei mit Kompositionen für Sänger, Streicher und Orgel im Mittelpunkt.
Es singt die Sopranistin Shoushik Barsoumian vom
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz. Sie wird begleitet vom
Alte-Musik-Ensemble Weimar Baroque. Die Leitung und den Orgelpart
übernimmt Kantor Hans Christian Martin.
am Sonntag um 16 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Crostau, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Ab 15 Uhr lädt der Förderverein zum Konzert-Café ein.
Romantische Musik an der Silbermann-Orgel Crostau im Augusto-Veranstaltungskalender
Lust auf noch mehr Tipps?
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.
Events für das ganze Frühjahr sind in einem Augusto-Spezial zum Durchblättern zusammengestellt - HIER GEHT´S ZUM E-PAPER.