Freizeiterlebnis: Deutsches Pferdebahnmuseum Döbeln
Die Geschichte der Pferdebahnen, insbesondere in Döbeln, gibt es hier bei Museum und Fahrtagen zu erleben
Eine kurze Beschreibung
Schautafeln, Modelle und einige Originalexponaten erzählen die Geschichte der Pferdebahnen. Der Bogen spannt sich dabei von den ersten pferdegezogenen Kohlebahnen über die ersten Pferde-Eisenbahnen mit Personenbeförderung und die erste Pferde-Straßenbahn der Welt 1832 in New York zu den etwa 100 Pferdestraßenbahnen in Deutschland. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Döbelner Pferdestraßenbahn, die von 1892 bis 1926 fuhr und dann durch den Kraftomnibus abgelöst wurde. Besondere Anziehung nicht nur für die Kinder hat zudem eine Modell-Pferdebahnanlage, auf der ein Wagen seine Runden zieht. Seit Juni 2019 steht im Museum als Leihgabe des Verkehrsmuseums Dresden der Pferdebahnwagen 106 aus Dresden.
Öffnungszeiten
Deutsches Pferdebahn-Museum Döbeln
- Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
- Sonnabend: 10 bis 12.30 Uhr (an öffentlichen Fahrtagen 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)
- Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
- Sonntag und Montag Ruhetag
An den gesetzlichen Feiertagen in Sachsen bleibt das Museum geschlossen.
Am 24. und 31. Dezember und in den ersten zwei Wochen im Januar bleibt das Museum geschlossen.
Öffentliche Fahrtage
Der nächste öffentliche Fahrtag ist am 6. Mai 2023.
Buchungen für Sonderfahrten
über das Büro des Museums
Bei hochsommerlichen Temperaturen kann es zum Schutz der Tiere vorkommen, dass bestellte Fahrten verschoben oder abgesagt werden müssen. Geld wird in diesem Fall rückerstattet.
Preise
- Erwachsene: 3,50 Euro
- Kinder (3-14 Jahre) 1,75 Euro
- Familie (2 Erwachsene und mindestens 1 Kind) 8,00 Euro
Bei Gruppen ab 10 Personen in der normalen Öffnungszeit:
- Erwachsene 3,00 Euro
- Kinder (3-14 Jahre) 1,50 Euro
Anfahrt
04720 Döbeln, Niederwerder 6